Vorträge
Die tiergestützte Arbeit profitiert von regelmäßigem Wissensaustausch und der Reflektion unserer Arbeitsweisen. Um das Wissen unserer Mitglieder zu vernetzen und gegenseitig zugänglich zu machen, bieten wir regelmäßige Vorträge von und für qualifizierte Fachkräfte für hundegestützte Interventionen an. Im folgenden Abschnitt finden Sie zukünftig die aktuellen Vorträge.
Vorträge (live per Zoom, live als Präsenzveranstaltung oder Vortragsvideo)
Tiergestützte Pädagogik in der Intensivpflege - live per Zoom -
Erfahrungsbericht über die Einführung eines erfahrenen Begleithundes in einen neuen Arbeitsbereich und die damit verbundenen Aufgaben für die Fachkraft, sowie Einblicke in tiergestützte pädagogische Angebote in Einzelsettings und den achtsamen Umgang mit Patient*innen im Bereich Intensivpflege
Johanna Thompson
– neuer Termin folgt!
"Im Notfall vorbereitet" Medical Training für Hunde im Rahmen des Risikomanagements - live per Zoom -
Souveränes Handling, Beziehungspflege, Schlecht-Wetter-Programm… Medical Training für Hunde und Menschen in professionellen tiergestützten Einsätzen ist wichtiger Bestandteil des Risikomanagements. Zudem soll aufgezeigt werden, wie einzelne Elemente in die praktische tiergestützte Arbeit integriert werden können.
Bettina Freimut
Donnerstag, 15.06.2023 um 20.00 – 21.00 Uhr
"Ben im Kindergarten Nepomuk": das Mensch-Hund-Team in der Praxis - live per Zoom -
Tiergestützte Pädagogik als konzeptioneller Bestandteil in einer Kindertageseinrichtung, Einblicke in die Praxis, Methoden, professioneller und tiergerechter Einsatz im Rahmen des BEP
Lisa Rauh
Dienstag, 24.10.2023, von 19.30 – 20.30 Uhr
Tiergestützte Therapie mit Hund im Bereich Hospiz und Palliative Care - live als Präsenzveranstaltung -
Hundegestützte Therapie bei Menschen mit lebensbedrohender Diagnose – Einblicke in die Praxis, Verantwortung, Fürsorgepflicht, Erfordernisse, Mehrwert
Barbara Innerkofler
München, Münchner Praxis
– Terminbuchung folgt –
"Goldgrube Therapiebegleithund!?" - live als Präsenzveranstaltung -
Einblicke in Kostenkalkulation, zeitliche Koordination der Nachfolge bzw. Unterstützung und Eingewöhnung der nächsten Generation, Vor- und Nachteile von zwei Hunden
Margot Hanke
Ingolstadt
– Terminbuchung folgt – Veranstaltung voraussichtlich am 02.10.2023
Der artgerechte Weg zum Therapiebegleithund - Vortragsvideo -
Ethische und ethologische Aspekte in der Vorbereitung eines Hundes auf den zukünftigen Einsatz in der professionellen tiergestützten Intervention, erforderliche intensive Auseinandersetzung mit der Thematik vorab
Nora Stigrot
– Videolink folgt –
"Elly & ich": ein Tag als Mensch-Hund-Team in der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie - Vortragsvideo -
Einblick in die praktische Arbeit eines zertifizierten Mensch-Hund-Teams im stationären klinischen Setting
Silke Nolte
– Videolink folgt –
Wenn Erwartungshaltung und Rahmenbedingungen dem professionellen TGI-Ansatz widersprechen - Vortragsvideo -
Interessenkonflikt zwischen Auftraggeber und Anbieter: Einblick in die tiergestützte pädagogische Praxis in Institutionen, die zwar TGI wollen, aber Professionalität nicht zu schätzen wissen; Interessenskonflikte, Lernerfahrungen, Abgrenzung, (Selbst-) Fürsorgepflicht
Julia Kasperek & Bettina Köberle
– Videolink folgt –
Tiergestützte Intervention bei Menschen mit Hundephobie: Psychologische Aspekte und Methoden - Vortragsvideo -
Psychologisches Hintergrundwissen zu Phobien und entsprechende Voraussetzungen für Behandlungsansätze, Einblick in die praktische TGI, Methoden für Menschen mit Hunde-Phobien
Veronika Müller
– Videolink folgt –
Vortragsreihe “Ethische Richtlinien und Selbstverpflichtung in hundegestützten Interventionen”:
Der Hund - einzigartig und besonders
1. Vortrag aus der dreiteiligen Vortragsreihe “Ethische Richtlinien und Selbstverpflichtung in hundegestützten Interventionen”, Fachtagung und Symposium der ASH Berlin, 03./04.09.2021
Bettina Freimut
Der Mensch - emphatisch und professionell
2. Vortrag aus der dreiteiligen Vortragsreihe “Ethische Richtlinien und Selbstverpflichtung in hundegestützten Interventionen”, Fachtagung und Symposium der ASH Berlin, 03./04.09.2021
Bianca Beham
Das Mensch-Hund-Team in der Praxis - Anspruch und Ansporn
3. Vortrag aus der dreiteiligen Vortragsreihe “Ethische Richtlinien und Selbstverpflichtung in hundegestützten Interventionen”, Fachtagung und Symposium der ASH Berlin, 03./04.09.2021
Barbara Innerkofler
Kontaktieren Sie uns
